Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart - IFS - der Universität Stuttgart
Herzlich willkommen beim IFS Förderverein, dem Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart - IFS - der Universität Stuttgart! Er hat den Zweck, Wissenschaft und Forschung zu fördern, insbesondere im Bereich Fahrzeug- und Antriebstechnik.
Die Gründungsversammlung fand am 30.06.2011 in den Räumen des Instituts für Fahrzeugtechnik an der Universität Stuttgart statt. Im Jahr 2012 wurde die Gemeinnützigkeit des Vereins beim Finanzamt Stuttgart bestätigt.
IFS Förderverein - Über uns
Ziele des IFS Fördervereins
Zweck und Aufgabe des IFS Fördervereins sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Fahrzeug- und Antriebstechnik. Studierende, aber auch Schüler*innen erhalten anhand von Projekten, Praktika und Patenschaften einen besonderen Einblick in die Welt des Ingenieurwesens.
Die Umsetzung der Ziele wird auf vielfältige Weise ermöglicht:
- Kontaktpflege und Networking, Förderung der inter/nationalen Kontakte des Instituts
- Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Exkursionen
- Wissenschaftlicher Gedankenaustausch auf dem Gebiet der Fahrzeug- und Antriebstechnik
- Finanzielle Unterstützung zur Verbesserung der Institutsausstattung
- Betreuung und Förderung von Studierenden sowie Doktorand*innen
- Förderung der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart
Gemeinnützigkeit
Im Jahr 2012 wurde die Gemeinnützigkeit des IFS Fördervereins beim Finanzamt Stuttgart bestätigt: Damit sind wir in der Lage, Spendenbescheinigungen für die Mitgliedsbeiträge und sonstige Spenden auszustellen.
Der Vorstand
Der Vorstand des IFS Fördervereins setzt sich derzeit wie folgt zusammen:
Vorsitzender des Vereins | Prof. Dr.-Ing. Jochen Wiedemann |
Erster Stellvertreter | Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss |
Zweiter Stellvertreter | Jürgen Häberlein |
Kassenwart | Dr.-Ing. Alexander Kayser |
Dritter Stellvertreter | Dr.-Ing. Domenic Staron |
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum IFS Förderverein? Schreiben Sie uns eine E-Mail: info(at)ifs-foerderverein.de
Förderverein des IFS
c/o Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart
Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
ifs-foerderverein.de
Flyer
Aktueller Flyer mit Beitrittsantrag
Die Satzung
2025 Aktuelles
Vorlesungsreihe Technologieführer der Automobilindustrie und gemeinsames Essen
Mitgliedern des Fördervereins geht in regelmäßigen Abständen die Einladung zur Vorlesungsreihe „Technologieführer der Automobilindustrie stellen sich vor“ an der Universität Stuttgart zu.
Die Termine sind auch hier zu finden.
Nach vorheriger Ankündigung gingen und gehen die anwesenden Vereinsteilnehmer anschließend noch gemeinsam Essen.
23.08. Besuch des Rennteams und der Sponsoren beim FSG Wettbewerb in Hockenheim
23. August 2025 Besuch des Rennteams und der Sponsoren beim FSG Wettbewerb in Hockenheim
Am Samstag, 23.08.2025, traf sich eine Gruppe von Mitgliedern um 09:00 Uhr am Institut zur gemeinsamen Anreise nach Hockenheim. Weitere Mitglieder reisten aus verschiedenen Regionen Deutschlands direkt zum Hockenheimring an. Nach einer kurzen Stärkung vor Ort begann die Besichtigung des Veranstaltungsgeländes.
Im Rahmen des Rundgangs besichtigten wir die Ausstellungsbereiche mit historischen und rekordrelevanten Fahrzeugen. Im Anschluss erhielten wir eine exklusive Führung durch das Stuttgarter Formula-Student-Team. In der Team-Box wurden der diesjährige Rennwagen und die technischen Schwerpunkte detailliert erläutert. Die Gruppe nutzte die Gelegenheit zu fachlichem Austausch, Fragen und kurzen Diskussionen.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause besuchten wir die Demonstrationsläufe historischer Rennfahrzeuge. Für viele Teilnehmende war dies ein besonderes Highlight, nicht zuletzt wegen der weiterhin eingesetzten Verbrennungsmotoren und der eindrucksvollen Akustik.
Die Führung verdeutlichte den hohen Entwicklungsstand der studentischen Projekte sowie den technischen Fortschritt der vergangenen Jahre. Besonders sichtbar waren die zunehmende Bedeutung von Aerodynamik-Konzepten und die damit einhergehenden Performance-Zuwächse. Die Professionalität des Teams und das Engagement der Studierenden wurden von allen Teilnehmenden ausdrücklich gewürdigt.
01.07. Mitgliederversammlung 2025
01. Juli 2025 Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart IFS der Universität Stuttgart
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart,
Die Vereinsmitglieder sind eingeladen, am Vorabend des 2025 Stuttgarter International Symposium am Warm-up für geladene Gäste in der Ausstellung teilzunehmen.
24.05. Sommerfest von IFS/FKFS am Tag der Wissenschaft 2025
24. Mai 2025 Sommerfest von IFS/FKFS am Abend
des Tags der Wissenschaft
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kfz-Halle, Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
Am Abend des Tags der Wissenschaft der Universität Stuttgart findet wie jedes Jahr das Sommerfest von IFS/FKFS statt, zu dem die Vereinsmitglieder mit Partnern bzw. Partnerinnen herzlich eingeladen sind.
Veranstaltungen 2024
+++ ABGESAGT +++ 08.10. Themenabend: Auch wenn man es nicht glaubt - Start-up funktioniert in der Region Stuttgart und im Länd
ABGESAGT
08.10.2024 Themenabend: Auch wenn man es nicht glaubt - Start-up funktioniert in der Region Stuttgart und im Länd
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: AI xpress Böblingen, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen
Referent: Wolfgang Vogt, Früher IBM-Direktor, berät seit 12 Jahren Start-ups, Gründer Al xpress Böblingen
Besichtigung des AI express Startup Zentrums und anschließend Vortrag. Im Anschluss Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und einem Imbiss.
AI xpress ist ein Projekt des Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V. mit Unterstützung des Landkreis Böblingen.
16. - 17.10. 2024 AutoTest Technical Conference
2024 AutoTest Technical Conference - Testing Hardware and Software in Automotive Developement
16.-17. Oktober 2024
Haus der Wirtschaft Stuttgart
Die AutoTest ist seit 2012 eine beliebte Fachkonferenz in der Automobilbranche. Sie bietet eine Plattform für Fahrzeughersteller, Systemlieferanten, Dienstleister und Toolhersteller. Hier werden die Anforderungen an den Test von Kfz-Elektronik und -Software formuliert und Methoden zur Optimierung der Testprozesse diskutiert. Die alle zwei Jahre stattfindende Tagung wendet sich an Experten und Führungskräfte aus Industrie und Forschung. Neben den Fachvorträgen wird die Konferenz von einer Fachausstellung begleitet.
Mitglieder des Fördervereins erhalten 20% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Anmeldung für Mitglieder unter: autotest(at)fkfs.de
02.-03.07. Stuttgart International Symposium 2024
Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology
02.-03. Juli 2024
Haus der Wirtschaft Stuttgart
Das Stuttgart International Symposiumon Automotive and Engine Technology ist seit vielen Jahren einer der größten Fachkongresse zum Thema Fahrzeug- und Motorenentwicklung in Europa und einer der wichtigsten Branchentreffs der Automobilindustrie. Hier finden Expert*innen und Führungskräfte aus Industrie und Forschung zusammen und diskutieren die neuesten Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse.
Dieses Jahr lautet das Schwerpunktthema „Global Mobility for Tomorrow“.
> Zum Programm
Mitglieder des Fördervereins erhalten 20% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Anmeldung für Mitglieder unter: symposium(at)fkfs.de
01.07. Mitgliederversammlung 2024
01. Juli 2024 Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart IFS der Universität Stuttgart
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart,
Die Vereinsmitglieder sind eingeladen, anschließend am get together des 2024 Stuttgarter International Symposium in den Räumlichkeiten der Fachausstellung teilzunehmen.
Die Anmeldung zum get together ist ab April.möglich.
Für die Teilnahme am Symposium, das vom 2. - 3. Juli 2024 stattfindet, erhalten Vereinsmitglieder einen Rabatt von 20%.
01.07. Warm Up des Stuttgart International Symposium 2024
01. Juli 2024 Warm Up am Vorabend des Stuttgart International Symposium 2024
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft, Listsaal, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart
Die Vereinsmitgleider sind zum Warm Up am 1. Juli 2024 eingeladen, der Vorabendveranstaltung des Symposiums mit Eröffnung der Ausstellung.
Dieses lockere Get Together zum Networken bei einem kühlen Getränk und Snack dauert von 18 bis 21 Uhr.
Für Fußballinteressierte wird auch das 18 Uhr EM-Spiel des Abends übertragen.
Die Einladung zum Warm Up mit Informationen zur Anmeldung erfolgt mit separater E-Mail Anfang Juni.
Für die Teilnahme am Symposium, das vom 2. - 3. Juli 2024 stattfindet, erhalten Vereinsmitglieder einen Rabatt von 20%.
Anmeldung unter symposium(at)fkfs.de
08.06. Sommerfest von IFS/FKFS am Abend des Tags der Wissenschaft
08. Juni 2024 Sommerfest von IFS/FKFS am Abend des Tags der Wissenschaft
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kfz-Halle, Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
Am Abend des Tags der Wissenschaft der Universität Stuttgart findet wie jedes Jahr das Sommerfest von IFS/FKFS statt, zu dem die Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind.
19.03. Themenabend: Zwischen Le Mans Sieg und Leichtbaustadt- fahrzeug – Wendepunkte einer Ingenieurslaufbahn (Kopie 1)
19. März 2024 Themenabend: Zwischen Le Mans Sieg und Leichtbaustadtfahrzeug – Wendepunkte einer Ingenieur-Laufbahn
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Seminarraum FKFS, Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
Referent: Dr. Ulrich Schiefer, Gründer und Geschäftsführer der AtTrack GmbH - Gesellschaft für Mobilität
Einstündiger Vortrag mit anschließendem Imbiss und Gelegenheit zum Austausch
19.03. Themenabend: Zwischen Le Mans Sieg und Leichtbaustadt- fahrzeug – Wendepunkte einer Ingenieurslaufbahn
19. März 2024 Themenabend: Zwischen Le Mans Sieg und Leichtbaustadtfahrzeug – Wendepunkte einer Ingenieur-Laufbahn
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Seminarraum FKFS, Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
Referent: Dr. Ulrich Schiefer, Gründer und Geschäftsführer der AtTrack GmbH - Gesellschaft für Mobilität
Einstündiger Vortrag mit anschließendem Imbiss und Gelegenheit zum Austausch
Projekte
In dieser Rubrik stellen wir die Projekte des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart - IFS - der Universität Stuttgart vor.
Bogy-Praktikum: Der Rennwagen als Forschungsobjekt
Der IFS-Förderverein ermöglicht BOGY-Praktika für Schüler*innen der 10. Klassen von Gymnasien. In Zusammenarbeit mit dem Formula Student Rennteam der Universität Stuttgart lernen die Schüler*innen die Arbeiten eines/r (zukünftigen) Ingenieur*in kennen.
Rennteam Uni Stuttgart e.V.
Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
E-Mail: contact(at)rennteam-stuttgart.de
Weitere nformationen zum Rennteam finden sie hier:
Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie hier.
IFS Förderverein - Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im IFS Fördererein kostet 50,- EUR pro Jahr. (Hiervon ausgenommen sind Studierende und Doktorand*innen. Diese erhalten die ersten drei Jahre eine kostenfreie Mitgliedschaft.)
Den Mitgliedsantrag, zusammen mit der Einzugsermächtigung, finden Sie hier.
Als Mitglied im Förderverein des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart haben Sie die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Themenabenden, den Stammtischen, einer jährlichen Exkursion sowie an der Vorlesungsreihe „Technologieführer der Automobilindustrie stellen sich vor“ an der Universität Stuttgart teilzunehmen. Die Termine für letztere finden Sie hier. Mitglieder erhalten außerdem Rabatte zu verschiedenen Veranstaltungen (Tagungen) des FKFS.
Einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung statt, zu der alle Vereinsmitglieder eingeladen werden.
Bankverbindung
Kontoinhaber: | Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart -IFS- der Universität Stuttgart |
Kontonummer: | 4322234 |
BLZ: | 60050101 |
Bank: | BW-Bank Stuttgart |
IBAN: | DE51 6005 0101 0004 3222 34 |
BIC | SOLADEST600 |